Ich überlege, ob ich mir einen SLA-Drucker von Formlabs zulege, konkret für Prototypen in der Produktentwicklung. Die Druckqualität sieht echt stark aus, aber die Geräte sind halt auch nicht gerade günstig – ganz zu schweigen von den Harzen und Zubehörteilen. Aktuell arbeite ich noch mit einem günstigen MSLA-Drucker, aber der bringt bei feinen Details einfach keine sauberen Ergebnisse. Hat jemand hier Erfahrungen mit Formlabs im Alltagseinsatz?
top of page
bottom of page




Restoration painting specialists in Port Moody—repairing drywall, wood, and stucco before repainting. Best painting contractors Port Moody Bring back your property’s brilliance with expert restoration painting in Port Moody—free estimates!
Ich seh öfter bei Kunden, dass solche Geräte gar nicht dauerhaft laufen, sondern nur projektweise eingesetzt werden. Dann steht die ganze Technik rum, bis wieder was kommt. Vielleicht sollte man da auch mal über Leasing oder gemeinschaftliche Nutzung im Team nachdenken – vor allem, wenn's eher um Einzelstücke geht und nicht um Serienfertigung.
Wir nutzen bei uns im Studio den Formlabs Form 4 seit ein paar Monaten – und ja, der Preis ist happig, aber wenn du regelmäßig druckst, lohnt sich das schnell. Die Zuverlässigkeit ist top, und die Detailtreue ist echt auf einem anderen Level, gerade bei funktionalen Bauteilen. Vor allem die Nachbearbeitung ist bei denen gut durchdacht, das spart auf Dauer richtig Zeit. Bei kleinen Mengen vielleicht übertrieben, aber im Profibereich macht’s Sinn.